
Heizen mit dem natürlichsten Brennstoff der Welt
Für eine Holzheizung spricht zum einen der Umweltaspekt: Mit Holz heizen Sie CO2-neutral. Die Emissionen werden in der Ökobilanz über den CO2-Abbau durch die nachwachsenden Bäume ausgeglichen.
Ein weiterer Vorteil ist die Kosteneffizienz. Durch den heimischen Brennstoff Holz ist diese Heizform sehr kostengünstig und die Preisentwicklung unterliegt keinen hohen Schwankungen. Die Holzheizung können Sie als Zusatz- oder Komplettheizung betreiben.
Die Befeuerung erfolgt alternativ mit:
- Scheitholz,
- Hackgut,
- Holzbriketts oder
- Pellets.
Eine optimale Ergänzung zur bestehenden Heizungsanlage
Die Integration eines Holzkessels in die bestehende Heizungsanlage reduziert Ihre Kosten für Öl und Gas deutlich und amortisiert sich schon nach kurzer Zeit.
Das zeichnet eine Scheitholz- oder Pellet-Heizung aus:
- hohe Zuverlässigkeit
- lange Nutzungsdauer
- komfortable Heizwärme und Warmwasserbereitung
- Unabhängigkeit von Öl und Gas
- Kostenersparnis durch geringen Energieverbrauch
- ideale Kombination mit Solartechnik
- attraktive Zuschüsse durch Förderprogramme
Solartechnik als sinnvolle Ergänzung
Eine neue Heizungsanlage und ein Solarsystem gehören heute zusammen. Im Sommer können Sie nahezu den gesamten Energiebedarf für die Trinkwassererwärmung über Sonnenkollektoren gewinnen. In den Übergangsmonaten unterstützen Sie mit diesem System zusätzlich die Heizung.
Zuschüsse vom Staat
Für die Anschaffung eines Systems für erneuerbare Energien stehen öffentliche Fördergelder zur Verfügung. So amortisieren sich Ihre Investitionskosten aufgrund der hohen Energieeinsparungen schon nach wenigen Jahren. Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.